Status-Anzeige bei Screenreader-Nutzung verbessern
Fehlender ARIA-Attribute (aria-expanded, aria-checked, aria-haspopup, aria-pressed) werden nun an den interaktiven UI-Elementen angebracht.
Tastaturbedienung für Checkboxen verbessern
Für die Tastatur-Bedienbarkeit wurden ARIA-Attribute bei Checkboxen angebracht.
Dokument mit Tastatur scrollen
Über die Leertaste kann nun innerhalb eines Dokuments gescrollt werden.
Checkboxen sollen mit Leertaste aktiviert werden können
Checkboxen können jetzt mit der Leertaste aktiviert/deaktiviert werden.
Bessere Fokus-Erkennung bei Thumbnail-View
Die UI-Elemente in der Thumbnail-View sind nun fokussierbar, mit entsprechender visueller Darstellung.
Button-Bezeichnung bei Fokussierung über Tab anzeigen
Wird zu Buttons per Tastatur navigiert, erscheint nun auch, wie bei einem Mouse-Over, die Bezeichnung des Buttons.
Inkonsistente Close-Buttons
An verschiedenen Stellen im Viewer wurden unterschiedliche Close-Buttons verwendet. Dies wurde nun vereinheitlicht.
Fehlerhafte Darstellung bei Shortcut-Übersicht
Die Anzeige der Tastatur-Shortcuts hat den dafür vorgesehenen Platz überlappt. Dies wurde behoben.
Mauszeiger inkonsistent bei Scrollbar
Bei den Scrollbars wurden unterschiedliche Mauszeiger verwendet. Dies wurde nun behoben.
Fehlende Labels in Sidebars
In den Sidebars waren einige Labels/Beschriftungen verschwunden. Dies wurde nun behoben.
HTML-Strukturelemente für Überschriften
Die Überschriften im Viewer enthalten jetzt die korrekte Auszeichnung mit ARIA-Attributen.
Zoom mit CTRL+Mausrad nicht mehr möglich
Das Zoomen mit CTRL+Mausrad war nicht mehr möglich. Dies wurde behoben.
Custom HTTP Headers
Es ist nun möglich für den Standard-HTTP-Data-Provider eigene HTTP-Header zu setzen, die beim Laden von Dokumenten oder speichern von Annotationen mitgesendet werden. Dies geschieht über die application.yml folgendermaßen:webtoolkit: {{ ddp:}} {{ http:}} {{ headers:}} {{ - host: localhost}} {{ header: X-Powered-By}} {{ value: jadice}}
Annotation werden beim Wechsel des Lesemodus verworfen
Wurden auf dem Dokument Annotationen angebracht und zum “einfachen Lesemodus” gewechselt, waren diese nach dem Wechsel zurück zur “normalen Anzeige” verschwunden.
Upload funktioniert nicht
Teilweise hat der Datei-Upload nicht mehr funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
Neues Layout für Lesezeichen
Das Layout für die Anzeige von Lesezeichen wurde überarbeitet. Die Sidebar enthält nun vom Benutzer angelegte, als auch im Dokument enthaltene Lesezeichen (sofern vorhanden).
Vergrößern/Verkleinern über 2-Finger-Geste
Über die 2-Finger-Geste ist es nun möglich, das Dokument zu vergrößern bzw. verkleinern.
Annotationen Speichern per REST
Es ist nun möglich einen Endpunkt zu konfigurieren, an welchen Annotations-Datenströme bei Betätigung des Speichern-Buttons geschickt werden. Die Dokumentation ist im Referenzhandbuch zu finden.
Navigation zu Annotation im Dokument über Annotations-Sidebar
Durch das Auswählen von Annotationen in der Annotations-Sidebar kann nun zu deren Position im Dokument gesprungen werden.
Sidebar-Einstellungen in Browser speichern
Es wird nun der Ein-/Ausklapp-Zustand im Browser gespeichert, sodass eingeklappte Sidebars beim erneuten Laden des Viewers eingeklappt bleiben.